Die Entwicklung des Denkens geschieht auf der Grundlage der gegenständlichen Tätigkeiten im äußeren Wahrnehmungsraum, der symbolischen Tätigkeiten im äußeren Vorstellungsraum, das ist das externe Gedächtnis, und im inneren Vorstellungsraum, das ist das interne Gedächtnis, als geistige Tätigkeit, im inneren Begriffsraum.
Jedes Kind hat das Recht auf einen Schulabschluss : Die ontogenetische Didaktik für alle Kinder
Christel Manske
bookInklusive LeseFibel : für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Christel Manske
bookWie kommt das Denken in den Kopf ... im Mathematikunterricht?
Christel Manske
bookStumme Kinder : oder Die Entwicklung der Lautsprache
Christel Manske
bookDie Dinoprinzessin heiratet Kasper : mit Lena und Ella
Christel Manske
bookDer Handelnde Unterricht : Schlechte Schüler gibt es nicht – Sinnvolles Lernen läuft der Entwicklung voraus
Christel Manske
bookInklusives Lesenlernen : Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts
Christel Manske
bookInklusion: Das Ende vom Anfang? : Ereignispädagogik in der Zone der nächsten Entwicklung
Christel Manske
bookEthik des inklusiven Mathematikunterichts : für Eltern, Pädagoginnen und Psychologinnen
Christel Manske
bookSchreibbuch zur inklusiven Lesefibel : Spielen - Schreiben - Lesen
Christel Manske
bookInklusiver Mathematikunterricht : Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks
Christel Manske
bookInklusives Lesebuch : Kinder mit und ohne Downsyndrom - Lesen Reden Handeln
Christel Manske
book