CULTuREL Religionswissenschaftliche Studien

Im Zentrum dieses Sammelbandes steht die Frage nach der VisibilitĂ€t religiöser Zugehörigkeit. Wie und warum können Kennzeichen religiöser IdentitĂ€t, die im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden, in der pluralistischen Gesellschaft zur Konstruktion kultureller Differenz und Fremdheit beitragen und Gegenstand öffentlich ausgetragener Konflikte werden? Die BeitrĂ€ge untersuchen individuelle und kollektive Auseinandersetzungen ĂŒber religionsbezogene Kleidungspraktiken und Bauvorhaben im Horizont kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien. Die Debatten im Rahmen der schweizerischen (Anti-)Minarett-Initiative werden erstmals in einem religionswissenschaftlichen Zusammenhang analysiert.