Der Ring des Nibelungen

Richard Wagners (1813-1883) monumentaler, vierteiliger Opern-Zyklus "Der Ring des Nibelungen" wird traditionell an vier aufeinanderfolgenden Tagen aufgefĂŒhrt. Der dritte Teil, "Siegfried", wird als packendes, effektreiches Hörspiel von Schauspielerinnen und Schauspielern und mit bekannten Arien und tragender Opernmusik dargeboten. Vor jedem Akt der Opern erfolgt eine verstĂ€ndliche EinfĂŒhrung, zudem erfĂ€hrt man einiges ĂŒber das Leben und musikalische Werk des berĂŒhmten Komponisten. Die Mutter des jungen Siegfried stirbt kurz nach dessen Geburt und hinterlĂ€sst ihrem Sohn nichts außer den BruchstĂŒcken eines sagenumwobenen, zerborstenen Schwerts. Der listige Zwerg Mime nimmt das Kind zu sich und verfolgt einen heimtĂŒckischen Plan: Siegfried soll den gefĂ€hrlichen Drachen Fafner erschlagen und fĂŒr Mime dessen goldenen Zauberring stehlen, dann will Mime den JĂŒngling töten. Aus seinem einzigen Erbe, den zerbrochenen StĂŒcken der Schwertklinge, schmiedet sich Siegfried schließlich ein mĂ€chtiges Schwert, mit dem er den Drachen besiegt. Aufgrund einer glĂŒcklichen FĂŒgung durchschaut Siegfried rechtzeitig Mimes Plan und geht dem Zwerg nach dem gewonnenen Kampf nicht in die Falle. Siegfried behĂ€lt den Ring und tötet seinen hinterlistigen Ziehvater. Von einem Waldvogel geleitet macht Siegfried sich auf um neue Abenteuer zu suchen. Ein packendes, musikdichtes Hörspiel mit dem ErzĂ€hler RenĂ© Richard Wagner und vielen SchauspielerInnenstimmen u. a. Cora Hillekamp, Luca Zamperoni, Kirsten Schuhmann, Dirk Hardegen u. v. a. m.