Maritime E-Bibliothek

Ingenieur und Segler Marchaj betrachtet die zur SeetĂŒchtigkeit beitragenden Entwurfsmerkmale, untersucht aber auch, was mit dem heutigen Konzept der seegehenden Rennyacht oder vorgeblichen Tourenyacht fehlgelaufen ist und warum es dazu kam. Besonders die neuen Baumaterialien haben den Wandel vom seetĂŒchtigen Fischerboot des 19. Jahrhunderts zur diffizilen Rennyacht beschleunigt. Dieses E-Book behandelt alle Fakten und ihre ZusammenhĂ€nge, die Einfluss auf die Sicherheit an Bord haben: die Bewegungen eines Bootes im Seegang und ihre Wirkung auf das Leistungsvermögen der Besatzung, die StabilitĂ€t und ihre EinflĂŒsse auf die Sicherheit, durch Wellen verursachtes Rollen, das Rollen durch Ruderwirkung, den Einfluss des Tauchens auf die Kenterwahrscheinlichkeit, die RichtungsstabilitĂ€t und andere Dinge, wie etwa die Frage nach dem Einfluss der Vermessungsformeln auf den Yachtentwurf, die ja in erster Linie Geschwindigkeitsformeln sind. Marchaj analysiert und erlĂ€utert all diese Faktoren, immer auf Grundlage der Naturgesetze. Dabei stellt er das wichtige und ernste Thema SeetĂŒchtigkeit mit wenig und einfacher Mathematik, im Vertrauen auf erlĂ€uternde Abbildungen und Diagramme, dar. Als Beispiele fĂŒr seine AusfĂŒhrungen stellt er Ă€ltere Yachten gegenĂŒber oder nimmt Bezug auf due tragischen Ereignisse des Fastnet-Rennens von 1979. Die Maritime E-Bibliothek von Delius Klasing Alte SchĂ€tzchen neu aufgelegt: Aus einer Zeit, in der es noch keine E-Books gab, stammen die meisten der Titel der Maritimen E-Bibliothek von Delius Klasing. Nun erhalten Sie diese – inzwischen nicht mehr lieferbaren – BĂŒcher auch als E-Books. Direkt zum Download, direkt zum Loslesen!