Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Geschichte
  3. Historische Ereignisse

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

An den Rändern der Stadt? : Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850-1914)

Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die in ihnen wohnen? Welche Auseinandersetzungen gab es seitens der Benachteiligten der Gesellschaft mit den sie umgebenden Verhältnissen, welche Deutungen und Aneignungen des städtischen Raums, um sich individuell und gemeinschaftlich gegen die eigene Randständigkeit zur Wehr zu setzen? Das Buch geht diesen Fragen am Beispiel der russischen Hauptstadt St. Petersburg nach – einer Metropole der Moderne, die im ausgehenden 19. Jahrhundert rasant wuchs, zugleich aber auch Schauplatz von Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen war. Es eröffnet den Blick hinter die gängigen Bilder städtischer Armutsviertel und fordert dazu auf, sich den Menschen hinter den kollektiven Zuschreibungen zuzuwenden. Petersburg was a rapidly growing metropole of modernity during the latter half of the nineteenth and during years leading up to 1914. As a metropole it allows a window into the ups and downs, transformation processes, social tensions, of negotiation of modernity. While focussing on Petersburg between 1850 and 1914 the book addresses questions of urbanisation and global modernity at large by zooming into the daily lives of the less privileged strata of society. How did the less privileged navigate and interpret urban live in Petersburg? How did they resist positions of marginality in their urban environment? These are the driving questions behind Petersen's analysis.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 15.4.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Böhlau Köln

  • ISBN: 9783412513030


Autor*in:

  • Hans-Christian Petersen

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 403 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Geschichte
  • Historische Ereignisse

Peripherien/Peripheries Reihe

Liste überspringen
  1. Wissensräume im Wandel : Eine Geschichte der deutsch-französischen Tabakforschung (1780-1870)

    Alexander van Wickeren

    book
  2. Illegaler Waffenhandel in imperialen Grenzregionen : Randfiguren im südlichen Afrika und Nordamerika im späten 19. Jahrhundert

    Yves Schmitz

    book
  3. Deutsch-chinesischer Waffenhandel (1922–1941) : Eine Verflechtungsgeschichte

    Lili Zhu

    book
  4. Tschechen auf Reisen : Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938

    Sarah Lemmen

    book
  5. Kontroverse Gewalt : Die imperiale Expansion in der englischen und deutschen Presse vor dem Ersten Weltkrieg

    Christian Methfessel

    book
  6. Roter Orient : Muslimkommunisten und Bolschewiki in Turkestan (1917–1924)

    Gero Fedtke

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5