(0)

Das Haus der Intriganten: Kriminalroman

E-book


Nur in der großen Metropole konnte das Haus lautlos, geheimnisvoll und unbemerkt vorbeiziehen, ohne dass man mit den Zungen schnalzte und die Neugierde der Menschen erregte. Es war nicht so, dass Nr. 13 abseits stand - die Fernon-Terrasse war eine schicke HĂ€userzeile, in der grĂ¶ĂŸtenteils Leute von Rang wohnten. Die anderen HĂ€user waren hell und sauber, in den Fenstern standen BlumenkĂ€sten und dahinter waren Seidenjalousien. Nachts schimmerten Lichter darin, glitzernde Kutschen standen vor den offenen TĂŒren.

Umso mehr fielen der Rost und die VernachlĂ€ssigung von Nr. 13 auf. Es war wie ein schrecklich schwarzer, kariöser Zahn in einem ansonsten perfekten Ensemble. Es gab kein Licht, die schlecht gestrichenen Jalousien waren immer unten, die Vordertreppe war schmierig, die Scheiben waren schwarz von den Jahren. Die Nachbarn spielten gelegentlich unbedacht auf Nr. 13 an; sie glaubten, dass dort ein Herr namens Colville wohnte. Es hieß, er sei ein Wissenschaftler oder etwas in der Art. Aber niemand wusste es wirklich, und es interessierte auch niemanden. Niemand war jemals in dem Haus gewesen, von dem man annahm, dass es nur teilweise möbliert war. Das gleiche GefĂŒhl der Einsamkeit und des Geheimnisses durchdrang auch das Innere von Nr. 13. Die noblen EmpfangsrĂ€ume im ersten Stock wurden nie geöffnet; tatsĂ€chlich hatten sie jahrelang nicht das Licht der Welt erblickt. Überall herrschte eine geheimnisvolle Stimmung, der brĂŒtende Geist eines unermesslichen Problems. Und doch ruhten der schwarze Staub und die hĂ€ngenden Spinnweben auf unbezahlbaren Bildern und Kunstwerken, auf alten Wandteppichen, Möbeln und orientalischen Teppichen. Jemand hatte vor Jahren eine alte Cellini-Epergne mit Blumen gefĂŒllt, und die geschwĂ€rzten StĂ€ngel waren immer noch da. So viel konnte das MĂ€dchen sehen, das dort mit einer einsamen Kerze in der Hand stand und furchterregend um sich blickte.