(0)

Das Werk (L'Oeuvre: Die Rougon-Macquart Band 14)

E-book


Dieses eBook: "Das Werk (L'Oeuvre: Die Rougon-Macquart Band 14) " ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfĂ€ltig korrekturgelesen. Das Werk ist ein Roman von Émile Zola und zugleich der 14. Band des zwanzigbĂ€ndigen Rougon-Macquart-Zyklus. Der Roman beschreibt die Pariser KĂŒnstlerszene und das Entstehen des Impressionismus zu einer Zeit, da diese Stilrichtung von den Kunstexperten abgelehnt wird. Die Hauptfigur Claude Lantier weist Ähnlichkeiten mit Paul Cezanne auf. FĂŒr die Zusendung des Romans dankte Cezanne Zola in einem förmlichen Brief und beendete seine Freundschaft zu dem Schriftsteller. Die Romanfigur Pierre Sandoz weist Parallelen zu Zola auf. Das Bild, das im Mittelpunkt der Handlung steht, Ă€hnelt dem von Edouard Manet 1863 gemalten "Das FrĂŒhstĂŒck im GrĂŒnen". Ein weiteres im Roman beschriebens Bild ist dem GemĂ€lde Impression, Sonnenaufgang von Claude Monet sehr Ă€hnlich. Der Protagonist Claude Lantier malt in impressionistischem Stil. Er trĂ€umt davon, seine Werke im Louvre ausstellen zu können. Doch die Auswahljury der AcadĂ©mie des Beaux-Arts lehnt seine Werke immer wieder ab. Seine Maltechniken werden nicht akzeptiert, seine nackten Frauen als unanstĂ€ndig empfunden. Claudes beste Freunde sind der Schriftsteller Pierre Sandoz und der Architekt Louis Dubuche. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und BegrĂŒnder der gesamteuropĂ€ischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemĂ€ĂŸigt linken Position am politischen Leben beteiligte.