Basierend auf der Annahme, dass Geschlechterrollen in den letzten Jahrzehnten zunehmend komplexer und differenzierter geworden sind, wird in den Artikeln des Bandes die Konstruktion von Geschlecht in zeitgenössischen Medienprodukten analysiert. Die AutorInnen geben Einblicke in die vielfältigen medien- und genrespezifischen Umsetzungen der Konstruktion, Perpetuierung und Infragestellung von Geschlechterkonzeptionen in audiovisuellen Medien. Dabei betrachten sie das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen, in denen das »gendering« in diesen Medien angesiedelt ist, und nehmen einem zentralen Ansatz des Bandes folgend eine transmediale Perspektive ein.Das Buch soll durch eingehende Analysen populärer Beispiele aus TV-Serien, Filmen und Musikvideos den Blick der LeserInnen schärfen, wie audiovisuelle Medien auf der einen Seite das Bild von »Weiblichkeit« und »Männlichkeit« beeinflussen und auf der anderen Seite gesellschaftlich verankerte Geschlechternormen reproduzieren.
Who's afraid of…? : Facets of Fear in Anglophone Literature and Film
bookRushing Into Floods : Staging the Sea in Restoration and Early Eighteenth-Century English Drama
Gunda Windmüller
bookWhoever Controls Your Eyeballs Runs the World : Visualisierung von Kunst und Gewalt im Werk von Don DeLillo
Julia Apitzsch
bookUnreliable Narration im dramatischen Monolog des Viktorianismus : Konzepte und Funktionen
Gislind Rohwer-Happe
bookDarkness Subverted : Aboriginal Gothic in Black Australian Literature and Film
Katrin Althans
bookThe Pleasures and Horrors of Eating : The Cultural History of Eating in Anglophone Literature
bookGendered (Re)Visions : Constructions of Gender in Audiovisual Media
bookPride and Prejudice 2.0 : Interpretations, Adaptations and Transformations of Jane Austen's Classic
Hanne Birk, Marion Gymnich
bookRoots in the Air : Construction of Identity in Anglophone Israeli Literature
Nadezda Rumjanceva, Nadežda Rumjanceva
bookExploited, Empowered, Ephemeral : (Re-)Constructions of Childhood in Neo-Victorian Fiction
Denise Burkhard
book