Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies : Methoden – Methodologien – theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen
bookZum Selbstverständnis der Gender Studies II : Technik – Raum – Bildung
bookWiederherstellen – Unterbrechen – Verändern? Politiken der (Re-)Produktion
bookBewegte Körper – bewegtes Geschlecht : Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport
bookDigitalisierung, Medizin, Geschlecht : Interdisziplinäre Zugänge
bookFür Natur sorgen? : Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen
bookInterdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung : Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
bookBuzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften
bookGender in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer : Forschung und Konzepte zu Unterricht und Lehrendenbildung
book