(0)

Hamam Balkania : Roman

E-book


Auf zwei Zeitebenen entwickelt sich die Handlung dieses Romans, der mit unterschiedlichen ErzĂ€hl- und Stilformen spielt: im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts und in der Gegenwart. Beide sind miteinander verwoben; lebende Personen, darunter Orhan Pamuk, Alberto Manguel, Allen Ginsberg und Bajac selbst, treffen auf historische Figuren wie den Großwesir des Osmanischen Reiches Mehmed Pascha Sokullu, SĂŒleyman den Großen und dessen Schwiegersohn Großwesir RĂŒstem Pascha. Die Biografien der historischen Protagonisten erhalten fiktive Wendungen; Genre und Stil wechseln zwischen klassisch und modern, subjektiv und objektiv. Eines der Hauptthemen ist der IdentitĂ€tskonflikt eines Menschen, den verschiedene Religionen und soziale Umfelder geprĂ€gt haben. Mehmed Pascha Sokullu, der Protagonist auf der historischen ErzĂ€hlebene, wird als junger Mann aus einem orthodoxen serbischen Kloster nach Konstantinopel verschleppt und steigt dort bis zu den höchsten RĂ€ngen im Osmanischen Reich auf. Er ist tĂŒrkischer Großwesir und ehemaliger Mönch, Serbe und Osmane, Muslim und Christ zugleich.