Die in diesem Band gesammelten Beiträge behandeln die literarische Gattung des Buches Hiob, seine zentralen anthropologischen und theologischen Themen, wie das Verhältnis von Gerechtigkeit, Leid und Zeit, sowie die frühe Rezeptionsgeschichte. Die Stellung des Buches Hiob im Kontext antiker und vorderorientalische Theodizeedichtungen und sein Ort in der biblischen Literatur- und Theologiegeschichte kommen dabei ebenso zu Wort wie die Buchgestalten der frühen griechischen, aramäischen, syrischen und lateinischen übersetzungen. Alle Aufsätze verbindet, dass sie die vielfältigen Gesichter, die Hiob im Laufe der Komposition, Redaktion und frühen Rezeption erhalten hat, zum Strahlen zu bringen versuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf den antiken und spätantiken Versionen des Hiobbuches. Denn in ihnen setzt sich die Vielfalt der Profilierung der Figur Hiobs, die sich schon in der Kompositions- und Redaktionsgeschichte des hebräischen Textes spiegelt, fort. Narrative Leerstellen, die das hebräische Hiobbuch enthält, werden gefüllt. Im Modus einer innerbiblischen Schriftauslegung werden Figuren aus dem Buch ausgestaltet und Hiob selbst in der Geschichte biblischer Gestalten und Geschehen verortet. Die frühe Rezeptionsgeschichte erweist sich dabei als Fortsetzung der Kompositions- und Redaktionsgeschichte, sie lösst im Ausgangstext angelegte Erzähl- und Denkstrukturen genauer erkennen, reflektiert frühe Aneignungsgeschichten und trägt selbst zu einem tieferen Verstehen des Hiobbuches bei.
Das Buch Hiob
Markus Witte
bookHiobs viele Gesichter : Studien zur Komposition, Tradition und frühen Rezeption des Hiobbuches
Markus Witte
bookVom Gott des Lebens : Predigten über Texte aus dem Alten Testament - Mit einer Einführung in seine Bedeutung für Glaube, Theologie und Kirche
Markus Witte
bookVom Gott des Lebens : Predigten über Texte aus dem Alten Testament - Mit einer Einführung in seine Bedeutung für Glaube, Theologie und Kirche
Markus Witte
bookVon Ewigkeit zu Ewigkeit : Weisheit und Geschichte in den Psalmen
Markus Witte
book
Anthropologische Aufbrüche : Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen Anthropologie
bookThe Hebrew Bible in Light of the Dead Sea Scrolls
bookDie Ortsangaben im Buch Genesis : Ein historisch-topographischer und literarisch-topographischer Kommentar
Detlef Jericke
bookDer zweite Korintherbrief : Literarische Gestalt - historische Situation - theologische Argumentation. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich-Alex Koch
bookAm Anfang... : Untersuchungen zur Textgenese und zur relativ-chronologischen Einordnung von Gen 1-3
Walter Bührer
bookZwischen Landnahme und Königtum : Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen
Friedrich-Emanuel Focken
bookPhilo von Alexandrien : Denkender Glaube – Eine Einführung
Otto Kaiser
bookThe Meaning of the Letter of Aristeas : In light of biblical interpretation and grammatical tradition, and with reference to its historical context
Ekaterina Matusova
bookSpurensuche zur Einleitung in das Neue Testament : Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle
bookWriting a Commentary on Leviticus : Hermeneutics – Methodology – Themes
bookImperial Visions : The Prophet and the Book of Isaiah in an Age of Empires
bookThe Synagogue in Ancient Palestine: Current Issues and Emerging Trends
book