Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Society and Social Sciences
  3. Philosophy

Read and listen for free for 30 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Ist mein Blau dein Blau? : Neurophilosophische Überlegungen zur Synästhesie

Gemeinhin gehen wir davon aus, nachempfinden zu können, was ein anderer meint, wenn er davon spricht, blau zu sehen oder eine Geige zu hören. Was aber, wenn die Geige blau klingt? Oder gar kariert, kalt und als würde man von etwas Metallischem berührt? Wahrnehmungserfahrungen von Synästhetikern sind schwer zu vermitteln. Es fehlt an Worten für all die Nuancen an Farbtönen, Klängen, Geschmack, Formen, Temperaturen und ihren Verbindungen. Und weil Nichtbetroffene synästhetische Erfahrungen kaum nachvollziehen können, galten sie lange als Störung oder Scharlatanerie. Heute wird Synästhesie als eine der großen Herausforderungen und Chancen für Medizin und Neurobiologie gesehen: Unter welchen Bedingungen - Gene, Umwelteinflüsse, Drogen - kommt sie zustande, welche Formen gibt es, was bedeutet sie für die Betroffenen? Synästhesie verstehen zu lernen, ermöglicht tiefgreifende Erkenntnisse über Wahrnehmungsprozesse im Gehirn, über die Entstehung, Wirkungsweise und Veränderbarkeit neuronaler Verknüpfungen und somit über die Funktionsweise des menschlichen Bewusstseins insgesamt. Doch die grundlegenden Fragen nach der Qualität und Kommunizierbarkeit individueller Wahrnehmung, welche alle synästhetische Erfahrung berührt, greifen weit über sie hinaus: Wenn ich nicht wissen kann, ob mein Blau dein Blau ist, worüber sprechen wir dann?

Der Psychologe und Neurobiologe Hinderk M. Emrich führt in Grundlagen, Geschichte und aktuelle Erkenntnisse der Synästhesieforschung ein; die beiden Synästhetiker Manuela Lube und Matthias Waldeck ergänzen seine Ausführungen durch Erfahrungsberichte aus ihrer vielfältigen Wahrnehmungswelt.


Authors:

  • Hinderk M. Emrich
  • Klaus Sander
  • Anja Theismann

Narrators:

  • Hinderk M. Emrich
  • Manuela Lube
  • Matthias Waldeck

Format:

  • Audiobook

Duration:

  • 1 h 5 min

Language:

German

Categories:

  • Society and Social Sciences
  • Philosophy

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5