Ohne Kenntnis der Rechtsgrundlagen ist ein erfolgreiches Tätigwerden in der Sozialen Arbeit kaum denkbar. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen aus den Bereichen Familienrecht, Jugendhilferecht und Betreuungsrecht - wobei die Orientierung an den Rechten der Kinder stets als Leitfaden dient. Die rechtlichen Ausführungen werden dabei auf das begrenzt, was wirklich wichtig für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit ist. Besondere Sorgfalt wird darauf verwendet, die rechtlichen Erläuterungen auch für Nicht-Juristen sprachlich verständlich darzustellen. Und schließlich machen viele Fallbeispiele die rechtlichen Zusammenhänge und Probleme anschaulich.
Was wäre, wenn ... : Überraschende Interventionen für schwierige Therapiesituationen
Angelika Rohwetter
bookTherapeutisches Arbeiten mit Symbolen : Wege in die innere Bilderwelt
Brigitte Dorst
bookEden Culture : Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Johannes Hartl
bookFein, aber oho! : Hochsensibilität besser verstehen und als Gabe begreifen.
Anja Bätscher
bookErwachsenwerden heute : Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen
bookLove, Sex, God : Der etwas andere Weg
Tobias Teichen, Christian Rossmanith
bookHilfen zur Erziehung
Oliver Hechler
bookHochsensibilität : Empfindsamkeit leben und verstehen
Brigitte Schorr
bookOrganisationspsychologie
Lutz von Rosenstiel, Walter Molt, Bruno Rüttinger
bookPhilosophie des Flow-Erlebens : Ein Zugang zum Denken Heinrich Rombachs
Thomas Schmaus
bookProblemlösendes Denken
Joachim Funke
bookTiefenpsychologie : Eine Einführung
Siegfried Elhardt
book