(0)

Kwaidan

E-book


Kopflose DĂ€monen, Geister toter Krieger und unheilbringende Fabelwesen treffen auf ehrenhafte Samurai, weise Mönche und tapfere BĂŒrger aus dem Land der aufgehenden Sonne. Lafcadio Hearns Sammlung japanischer Spukgeschichten ist schauerlich unterhaltsam. Zugleich vermittelt sie dem Leser ein tiefes VerstĂ€ndnis von Wertvorstellung und Tradition im alten Japan.

In Japan hat sich ĂŒber Jahrhunderte hinweg, unter dem Einfluss historischer Ereignisse und der shintoistischen und buddhistischen Religion, eine große Vielfalt von Mythen, Sagen und Legenden entwickelt. In einem Land, das immer wieder von schicksalhaften Katastrophen heimgesucht wird, versuchen die Bewohner in eine Traumwelt zu entfliehen, in der ĂŒbernatĂŒrliche Wesen fĂŒr GlĂŒck und UnglĂŒck der Menschen verantwortlich gemacht werden. In den mĂŒndlichen und schriftlichen Überlieferungen dieser Legenden finden sich viele unheimliche Geschichten, die mit dem westlichen Genre der Spuk- oder Gespenstergeschichten verglichen werden können. Lafcadio Hearns Sammlung unheimlicher Geschichten erschien erstmals im Jahre 1904. Seine Geschichten unterscheiden sich stilistisch von den westlichen Gespenstergeschichten aus der viktorianischen Zeit. WĂ€hrend man dort oft konstruierte Spannung und berechnende Schockeffekte findet, so zeichnen sich Hearns ErzĂ€hlungen durch Einfachheit und NatĂŒrlichkeit aus. Man bekommt das GefĂŒhl, dass das ÜbernatĂŒrliche zum Leben gehört und dies macht den besonderen Zauber dieser Geschichten aus. Aufgrund seiner AffinitĂ€t zur japanischen Kultur und zu den Menschen gelingt es Hearn, die philosophischen uns psychologischen Aspekte der Geschichten zu erfassen und fĂŒr den westlichen Leser zu interpretieren. Lafcadio Hearn ist ein leiser, subtiler Vertreter in der Riege der Autoren phantastischer Literatur. Seine Geschichten weisen dennoch eine Kraft auf, die noch lange nachwirkt, nachdem man seine BĂŒcher aus den HĂ€nden gelegt hat. Der vorliegende Band enthĂ€lt neben 20 ErzĂ€hlungen von Lafcadio Hearn auch ein Kapitel ĂŒber Masaki Kobayashis kongeniale Verfilmung aus dem Jahr 1964.