(0)

Mag's im Himmel sein, mag's beim Teufel sein : Stars und die Liebe unter dem Hakenkreuz

E-book


Was geschah mit der Liebe in der Zeit des braunen Terrors? Welchen Schikanen waren Paare in Nazideutschland ausgesetzt, die interkonfessionell, oder, wie es in der NS-Diktion hieß, "gemischtrassig" verheiratet oder liiert waren und die im Rampenlicht standen? Wie stand es um jene Stars, die die Bevölkerung in Propagandafilmen dem NS-Regime konform unterhielten, vom Kriegsalltag ablenkten und gleichzeitig um ihre Liebe kĂ€mpften oder diese um der Karriere willen aufgaben?

Ausgehend von den "NĂŒrnberger Gesetzen", die seit 1935 in Kraft waren, untersucht Evelyn Steinthaler die Beziehung vier prominenter Paare und wie unterschiedlich deren Umgang mit dem öffentlichen Druck war: Wir treffen Heinz RĂŒhmann und Hertha Feiler, Joachim Gottschalk und Meta Wolff, Kurt Weill und Lotte Lenya sowie Hansi Burg, die in wilder Ehe mit dem Superstar des deutschen Kinos, Hans Albers, zusammenlebte – und viele ihrer WeggefĂ€hrten. Steinthaler erzĂ€hlt vom Einfluss der Politik in einem totalitĂ€ren Staat auf das Private, von Grenzen der Zuneigung durch politisch beeinflusste Karriereplanung, von Anpassung, Opferbereitschaft und selbstverstĂ€ndlicher Liebe, die bereit ist, Entfernungen und Distanzen zu ĂŒberdauern.