(0)

Mythen der Welt: Romeo und Julia

E-book


Im 14. Jahrhundert trĂ€umt der Gouverneur von Verona davon, die uralte Feindschaft zweier mĂ€chtiger Familien seiner schönen Stadt zu beenden. Seit Generationen liegen die Cappelletti und die Montecchi miteinander im Streit. Wenn es jemals Frieden geben kann, dann vielleicht durch Heirat, denn Romeo Montecchi liebt eine Cappelletti namens Julia! Im Geheimen schließen sie den Bund der Ehe. Doch nach einem Blutbad in den Straßen Veronas wird Romeo zum Exil verurteilt, und Julia wird einem anderen Mann versprochen


Das Motiv der Liebenden, die unter einem schlechten Stern stehen, ist in Mythen und MĂ€rchen tief verwurzelt und fasziniert die Menschen seit jeher: von Hero und Leander bis zu Tristan und Isolde. Immer wieder wurden diese Geschichten neu erzĂ€hlt und aufbereitet. Auch William Shakespeare griff fĂŒr seine Tragödie »Romeo und Julia« auf Ă€ltere Vorlagen zurĂŒck. Dieser Band der »Mythen der Welt« beschĂ€ftigt sich mit der ursprĂŒnglichen Form dieser vielleicht wirkmĂ€chtigsten aller Liebesgeschichten.

Der Mensch ist das einzige bekannte Lebewesen, das Geschichten erzĂ€hlt. Mythen, Sagen und Legenden prĂ€gen und leiten uns, ob als mĂŒndliche Überlieferung am Lagerfeuer, als sinnstiftendes Epos fĂŒr Völker und Nationen oder als postmodern definiertes Narrativ. In »Mythen der Welt« widmen sich der ehemalige französische Bildungsminister Luc Ferry und die Szenaristin Clotilde Bruneau den UrsprĂŒngen jener Geschichten, welche die Zeiten ĂŒberdauert haben und die uns auch heute noch inspirieren, schockieren und faszinieren. Jeder Band prĂ€sentiert eine vollstĂ€ndige ErzĂ€hlung, die sorgfĂ€ltig adaptiert und bildschön als Comic umgesetzt wird und deren philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden ErgĂ€nzungsteil erlĂ€utert wird.