(0)

Papsturkunden in Niedersachsen und Bremen bis 1198

E-book


Als erste BundeslÀnder legen Niedersachsen und Bremen eine vollstÀndige Edition ihrer Papsturkunden bis zum Ende des 12. Jahrhunderts vor.

1896 legte Paul Fridolin Kehr den Plan vor, eine kritische Edition aller ĂŒberlieferten Papsturkunden bis zum Jahr 1198 vorzulegen. Das erwies sich schnell als unrealistisch, da zum einen die Anzahl der Urkunden weit unterschĂ€tzt wurde. Zum anderen, da in einem Gebiet vom Atlantik bis weit nach Osteuropa, von Skandinavien bis nach Sizilien Archive und Bibliotheken erforscht werden mussten, um Originale und Abschriften zu erfassen, zu bewerten, um die eventuell beste Überlieferung benennen zu können und sie schließlich fĂŒr die Edition vorzubereiten. Daher bieten sich regionale Lösungen an.

Der vorliegende Band enthĂ€lt alle ĂŒberlieferten Papsturkunden fĂŒr EmpfĂ€nger aus Niedersachsen und Bremen. Neben den Urkunden wird auch die verlorene und kopiale Überlieferung einbezogen. Zudem werden neben den zweifellos echten auch die verunechteten bzw. gefĂ€lschten Urkunden berĂŒcksichtigt. Mit der wissenschaftlichen Edition der niedersĂ€chsischen und bremischen Papsturkunden bis 1198 ist Niedersachsen (zusammen mit Bremen) das erste Bundesland, das ĂŒber ein derartiges Werk verfĂŒgt und könnte ein Vorbild fĂŒr entsprechende Projekte in den Nachbarregionen sein.