Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • E-books

  • Audiobooks

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try 30 days free
  • Log in
  • Language

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Nonfiction
  3. History

Read and listen free for 30 days

Cancel anytime

Try 30 days free
0.0(0)
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

Possenspiel mit tragischem Helden : Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern

Ausgehend von der Interpretation eines Vasenbildes wirft Luca Giuliani ein neues Licht auf die Ikonographie insgesamt, auf die Gattung der Komödie und die Poetik des Aristoteles. Griechisch-unteritalische Vasen des 4. Jahrhunderts v. Chr. führen dem Betrachter oft Possenbilder vor Augen. Mit welchen Mitteln wird in diesen Bildern eine komische Wirkung erzeugt, und worin unterscheiden sie sich strukturell von ernsten mythologischen Bildern? Der Unterschied zwischen den zwei ikonographischen Gattungen findet eine unmittelbare Entsprechung im realen Theater, in der Differenz zwischen Komödie und Tragödie. Dabei besteht ein Charakteristikum der Komödie darin, dass sie auch sich selbst bzw. das Theater im allgemeinen zu thematisieren in der Lage ist; infolge dieser Selbstreferentialität besitzt sie - obwohl sie in der aristotelischen Theorie ausdrücklich als eine mindere Gattung gilt - ein ganz anderes reflexives Potential als die Tragödie, der jede Form von Selbstreferentialität untersagt ist. Ein ähnliches Potential kommt auch in manchen Possenbildern zum Zuge. Ihrer Komik kann mitunter eine unerwartet anspruchsvolle Theorie der Gattungen zugrunde liegen, die gar nicht so weit entfernt ist von dem, was man darüber in der aristotelischen Poetik lesen kann.


Author:

  • Luca Giuliani

Series:

  • Volume 5 in Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

Format:

  • E-book

Language:

German

Categories:

  • Nonfiction
  • History

More by Luca Giuliani

Skip the list
  1. Possenspiel mit tragischem Helden : Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern

    Luca Giuliani

    book

Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge Series

Skip the list
  1. Suche nach dem Handorakel : Ein Bericht

    Helmut Lethen

    book
  2. Die drei Körper des Staates

    Quentin Skinner

    book
  3. Der feiste Doktor : Luther, sein Körper und seine Biographen

    Lyndal Roper

    book
  4. Vergängliche Gefühle

    Ute Frevert

    book
  5. Possenspiel mit tragischem Helden : Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern

    Luca Giuliani

    book
  6. "Jüdisch" als politisches Konzept : Eine Kritik der Politischen Theologie

    David Nirenberg

    book
  7. Was ist eine Ruine? : Entwurf einer vergleichenden Perspektive

    Alain Schnapp

    book
  8. Politik der Evidenz : Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento

    Klaus Krüger

    book
  9. Formen des Vergessens

    Aleida Assmann

    book
  10. Der neue und der alte französische Säkularismus

    Joan Wallach Scott

    book
  11. Latenz : Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie

    Anselm Haverkamp

    book
  12. Amerikanischer Staatsbürgersentimentalismus : Zur Lage der politischen Kultur der USA

    Heike Paul

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility

For professionals

  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·