(0)

Schweizer Wirtschaftseliten 1910-2010

E-book


Männlich, bßrgerliche Herkunft, Akademiker, Milizoffizier, freisinnig: Schweizer Wirtschaftsfßhrer bilden im 20. Jahrhundert eine sozial homogene Gruppe. Der Zugang zu Machtpositionen bleibt bis in die 1980er-Jahre exklusiv. Erst in der Folgezeit internationalisieren sich die Konzernspitzen, das "kosmopolitische Kapital" global erfahrener Manager gewinnt gegenßber alten Seilschaften an Bedeutung. Der fßr die Schweiz typische Zusammenhalt von wirtschaftlichen, politischen und administrativen Eliten bekommt Risse.

Basierend auf biografischen Daten von ßber 20 000 Personen zeichnen die Autoren das Bild einer Wirtschaftselite im Umbruch. Die systematische Analyse der Herkunft, Ausbildung und Netzwerke von Spitzenmanagern schliesst eine Lßcke der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Das Buch hinterfragt das Narrativ leistungsbasierter, sozial offener Eliten und liefert Erklärungsansätze fßr den heutigen Vertrauensverlust in die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträger.