(0)

Tage des Donners : Das Wunder von Eintracht Frankfurt

E-book


Das Wunder von Eintracht Frankfurt

Über Eintracht Frankfurt sagt man, dass sie eine Diva sei. In ihrer 125-jĂ€hrigen Geschichte ging es immer auf und ab, auf Pokalerfolge folgten dramatische Abstiege, nach Aufstiegen hielt die Freude nicht lang und der Verein taumelte wieder. Kurz: Das Leiden gehört zur DNA eines SGE-Fans. Ein solcher ist Autor und Journalist Stephan Reich, der selbst kaum fassen konnte, was ihm 2018 geschah, als er in die erfolgreichste Zeit der Mainmetropolen-Elf hineingeriet.

Mit Witz und EinfĂŒhlungsvermögen beschreibt der Autor seine Erlebnisse mit der Mannschaft. Beginnend mit dem völlig ĂŒberraschenden Pokalsieg 2018, bei dem es nicht bleiben sollte. Es folgten Touren durch Europa mit internationalen FanmĂ€rschen, einem beeindruckenden Auftritt auf dem Platz gegen den FC Barcelona und auf den RĂ€ngen des Camp Nou, gekrönt durch den Sieg des Europapokals 2022.

‱ Mit spektakulĂ€ren Fotos, ganz nah an der Mannschaft!

‱ Die SGE gilt als launische Diva mit vielen Aufs und Abs, von den Höhepunkten des letzten Jahre handelt dieses Buch

Buch zum 125-jÀhrigen JubilÀum von Eintracht Frankfurt

Stephan Reich reißt uns mit bei seiner Reise und schreibt rĂŒhrend von und ĂŒber die Legenden dieser Zeit: Über Mijat Gacinovic, der 2018 das Tor zum GlĂŒck schoss, ĂŒber Alex Meier, einer der grĂ¶ĂŸten Spieler in der Vereinsgeschichte und ĂŒber den generellen Irrsinn dieser paar Jahre, in denen der Chaos-Klub Eintracht Frankfurt plötzlich ĂŒber sich hinauswuchs. Nicht zuletzt hilft er den Erinnerungen mit emotionalen Fotografien auf die SprĂŒnge.

Dieses Buch zum 125-jĂ€hrigen JubilĂ€um möchte kein Eintracht-Frankfurt-Fan missen, vielleicht auch, weil die Erfahrung lehrt, dass auf jedes Hoch auch wieder dieses Tal folgt, das Fußballfans durchleiden mĂŒssen. Das vielleicht schönste Kapitel der Vereinsgeschichte, zusammengefasst in diesem opulenten Band, ist nicht nur lesenswert fĂŒr Hardcore-Fans, sondern fĂŒr alle, die den Fußball lieben.