Die Ueckermünder Einrichtung im Kontext der psychiatrischen Landschaft Pommerns steht im Mittelpunkt der breit angelegten Studie. Die humane, im 19. Jahrhundert entwickelte Idee, psychisch Kranke in eine medizinische Umgebung einzubetten, stieß in Krisenzeiten alsbald an ihre Grenzen. In einem gefährlichen ideologischen Geflecht, bei dem der einzelne Mensch kaum mehr von Bedeutung war, rückten Maßnahmen zur Aussonderung von Schwachen, Unnützen und Kranken zunehmend in den Fokus. Unter dem Bedingungsrahmen von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg wurden diese Menschen zunächst aus der Fortpflanzungsgemeinschaft ausgeschlossen und schließlich getötet. Pommern beschritt dabei schon frühzeitig einen Sonderweg. Betroffen waren Langzeitpatienten, Umsiedler, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Das Buch sucht nach deren individuellen Spuren, erinnert an das Leid der Vergessenen. Zugleich wird die Bedeutung regionaler Akteure als einerseits ausführende Glieder im NS-Gesamtsystem als auch anderseits als autonom Handelnde bei der Durchsetzung der Gesundheits- und Rassenpolitik herausgearbeitet.
November 1918 : Revolution an der Ostsee und im Reich
Thomas Stamm-Kuhlmann
bookDie Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam : Zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt
Friedrich Kühn
bookDie Entstehung Pommerns : Eine archäologisch-historische Studie zur Herausbildung eines frühen Staates im Mittelalter
Marian Rębkowski
bookBürgermeister und Senatoren pommerscher Städte (1763-1806) : Lebensläufe städtischer Amtsträger
Rolf Straubel
bookDer Stettiner »Volksbote« : Eine sozialdemokratische Zeitung in Pommern 1885-1933
Harald Bader
bookDas Entstehen neuer Freiräume : Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert
Matthias Müller
bookEin Lehrer auch an der kleinsten Schule : Elementarschulreform in der preußischen Provinz Pommern am Beispiel des Schulaufsichtsbezirkes Penkun 1763 – 1872
Dietmar Roglitz
bookGrundbesitz und Militärdienst : Kurzbiographien pommerscher Offiziere (1715 bis 1806)
Rolf Straubel
bookWeihnachten und Neujahr im alten Vorpommern
Gunnar Möller
bookPommern im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts : Das Land am Meer in seinem Goldenen Zeitalter oder einen Schritt vor dem Abgrund?
bookWeihnachten und Neujahr im alten Vorpommern
Gunnar Möller
book