Wie die Theologie als Wissenschaft von Gott sich in der Gliederung ihrer Disziplinen im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt der Wissenschaften zu verorten hat, thematisierte Pannenberg in einer groß angelegten Monografie, die 1973 erschienen ist. 50 Jahre danach werden Beiträge zu "Wissenschaftstheorie und Theologie" vorgelegt, die anlässlich des 9. Pannenberg-Kolloquiums in der Münchner Hochschule für Philosophie gehalten wurden. Es referierten Winfried Löffler, Jürgen Werbick, Christoph Poetsch, Paul Schroffner, Dirk Ansorge, Harald Matern, Felix Körner, Georg Sans, Friederike Nüssel, Josef Schmidt, Thomas Oehl und Gunther Wenz.
»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
book»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
bookKirche und Reich Gottes : Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs
bookWas ist der Mensch? : Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie
bookFundamentaltheologie und Ökumene : Hilke und Wolfhart Pannenberg zu Ehren
bookDie Wissenschaft von Gott und ihre Disziplinen : Zu Wolfhart Pannenbergs Theologieverständnis
bookVom wahrhaft Unendlichen : Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg
bookIm Werden begriffen : Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
Gunther Wenz
bookDie Christologie Wolfhart Pannenbergs
bookTheologie der Religionsgeschichte : Zu Wolfhart Pannenbergs Entwurf
bookTheologie der Natur : Zur Konzeption Wolfhart Pannenbergs
bookWissenschaftstheorie und Theologie : Studien zu Pannenbergs Monografie von 1973
book