Die beiden Studien âZukunftsfĂ€higes Deutschlandâ von 1996 und 2008 haben deutliche Spuren in der deutschen Nachhaltigkeitsdebatte hinterlassen â formulierten sie doch klare Umsetzungsstrategien fĂŒr das erklĂ€rte Ziel, die Umwelt zu entlasten und globale Gerechtigkeit zu schaffen. Die Revision zeigt: Manches wurde erreicht, in anderen Bereichen ging kaum etwas vorwĂ€rts, nicht selten gab es sogar RĂŒckschritte. Heute machen nĂ€her rĂŒckende ökologische Kipppunkte sowie soziale Spaltungstendenzen eine konsequente Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise notwendiger denn je. Klar ist auĂerdem: ZukunftsfĂ€higkeit kann national wie international nur gemeinsam in einem demokratischen Prozess entstehen.
Gerechte Weltwirtschaft : Wege aus der Freihandelsfalle
oekom eV
bookAsien : Zwischen ökonomischem Aufstieg und ökologischem Kollaps
oekom eV
bookGeht doch! : Geschichten, die zum Wandel anstiften
oekom eV
bookKursbuch Kohleausstieg : Szenarien fĂŒr den Strukturwandel
oekom eV
bookZukunftsfÀhiges Deutschland : Wann, wenn nicht jetzt?
oekom eV
bookReligion und SpiritualitĂ€t : Ressourcen fĂŒr die GroĂe Transformation?
oekom eV
bookErdverbunden : Eine neue Politik fĂŒr unsere Böden
oekom eV
bookGlĂŒck auf? : Bergbau vor der Zeitenwende
oekom eV
bookNachhaltige Entwicklungsziele : Agenda fĂŒr eine bessere Welt?
oekom eV
bookWald : Politische SpielrÀume zwischen Baum und Borke
oekom eV
book