Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Biographies and reportage
  3. Biographies

Read and listen for free for 30 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Zur Biografie des Kirchenbaumeisters Bernhard Hopp (1893-1962)

Die Zeit bis 1939 und die ersten 45 Lebensjahre Hopps waren äußerst bewegt und prägend: Vom Arbeiterkind zum wandernden Malergesellen vor dem Ersten Weltkrieg, als Soldat überlebend, Dekorationsmaler-Meister sowie Fortbildung zum Kunstmaler zeigen enormen Bildungswillen. Als Künstler auch nach der Heirat 1923 mit seiner Frau ein Bohéme-Leben führend kommt er 1927/8 zur Sesshaftigkeit in Fuhlsbüttel. Ehrenamtlich wirkt er in Schüler-Bibelkreisen, in deren Arbeit er seit Jünglingstagen über den CVJM hineingewachsen war. Die Leitung der 'Werkstätte für kirchliche Kunst im Rauhen Hause', Ausstellungen und erste literarische Beiträge schaffen mehr Selbstbewusstsein.

Mit Teilnahme am Wettbewerb um das Ehrenmal an der Kleinen Alster mit dem Bibelkreis-Freund Rudolf Jäger, der als Dipl.Ing. die Ideen Hopps auch fachlich gut ergänzt, entsteht ab 1930 die Absicht zur Architektur-Zusammenarbeit.

1933 bringt der 5-köpfige Familie Trennung vom 'Rauhen Haus'; sie will in einem 'evangelischen Werkhaus' Auskommen finden und zieht auf den Darß. Dort gelingt ein erster Kirchenbau, der für ihn und den Kompagnon Initialwirkung hat und mit zur Gründung des Architekturbüros 1935 führt.


Authors:

  • Uwe Gleßmer
  • Emmerich Jäger
  • Manuel Hopp

Format:

  • E-book

Duration:

  • 390 pages

Language:

German

Categories:

  • Biographies and reportage
  • Biographies

More by Uwe Gleßmer

Skip the list
  1. Von der Kapelle der Rahlstedter Gemeinde in Berne 1939 zur späteren Friedenskirche in Farmsen-Berne 1964

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger, Silke Schwarzmann

    book
  2. Ein Wahrzeichen für Hamburg? Spurensuche und ein Wettbewerbsbeitrag zur Gestaltung des ehemaligen Johanneums- bzw. Domplatzes (1957)

    Uwe Gleßmer

    book
  3. Umgestaltungen in der St. Nicolauskirche 1938 und 2022

    Uwe Gleßmer, Alfred Lampe

    book
  4. Mit-Leiden an Alsterdorf und und seinen Geschichtsbildern von den Anstalten

    Uwe Gleßmer, Alfred Lampe

    book
  5. Die Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel

    Uwe Gleßmer, Günther Engler

    book
  6. Zur Entstehungsgeschichte der Gemeinde in Klein Borstel und der Kirche Maria-Magdalenen

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger

    book
  7. Der Nachlass der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Hopp und das Bild >Mühlenbarbeck< von Heinrich Stegemannn

    Manuel Hopp, Uwe Gleßmer

    book
  8. Zur Biografie von Pastor Christian Boeck (1875-1964)

    Uwe Gleßmer

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5