Remote Viewing Themenhefte

Nach ĂŒber zwei Jahrzehnten Verbreitung der Remote Viewing-Methode in Deutschland ist inzwischen eine große Anzahl von Ausgebildeten in der praktischen Arbeit und Nutzung angekommen. Sie benötigen Erfahrungen, die sie so schnell nicht selbst machen können und Anregungen fĂŒr das BewĂ€ltigen neu auftauchender Problemstellungen. Diese Themenheftreihe soll Vertiefungen jeweils zu bestimmten Stichworten und Bereichen der Praxis in möglichst vielen Beispielen liefern. Am besten lernt man aus Fehlern, vorausgesetzt, man ĂŒbersteht sie unbeschadet. Mit den Erlebnissen anderer ist man besser gerĂŒstet, wenn ein Ă€hnlicher Umstand in der eigenen Performance auftritt. Wenn einem noch nie etwas passiert ist, heißt das nicht, dass einem nie etwas passiert. Themenheft 1 befasst sich mit dem PhĂ€nomen der Bilokation, das besonders fĂŒr Unerfahrene schnell zu gefĂ€hrlichen Situationen fĂŒhren kann.