Wie nachkirchlich ist unsere Zeit? Kirchliche Strukturen scheinen vielerorts leidlich zu funktionieren. Und doch ist Entkirchlichung längst kein Randphänomen mehr. Was also können missionarische Impulse für eine immer stärker nachkirchliche Zukunft sein? Dazu legt das Team des Greifswalder IEEG eine Reihe neuer programmatischer Beiträge vor. Themen sind u. a.: - Was bedeutet ein nachkirchliches Umfeld für die missionarische Gemeindeentwicklung? - Welche missionstheologischen Einsichten und biblischen Leitbilder sind hilfreich? - Wie kommen unter nachkirchlichen Bedingungen Menschen zum Glauben?
Kirche mit Mission : Beiträge zu Fragen des Gemeindeaufbaus
Michael Herbst
bookKirche[n]gestalten : Re-Formationen von Kirche und Gemeinde in Zeiten des Umbruchs
bookKirche für die Stadt : Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen urbaner Segregation
Felix Eiffler
bookGemeinde, Mission und Transformation : Beiträge zur Gemeindeentwicklung
Johannes Zimmermann
bookKirche und Junge Erwachsene im Spannungsfeld : Kirchentheoretische Analysen und eine explorative Studie zurekklesiologischen Qualität ergänzender Ausdrucksweisen deschristlichen Glaubens
Rebecca John Klug
book"Emerging Church" – ein dekonversiver Konversationsraum : Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches Phänomen gelebter Religiosität
Patrick Todjeras
bookAufbruch im Umbruch : Beiträge zu aktuellen Fragen der Kirchentheorie
Michael Herbst
bookMittendrin! : Kirche in peripheren ländlichen Regionen
bookAlles auf Anfang : Missionarische Impulse für Kirche in nachkirchlicher Zeit
bookPraktische Bibeltheologie : Exemplarische Felder des Bibelgebrauchs in kirchlich-gemeindlicher Praxis
Christiane Moldenhauer
bookServant Leadership : Führen und Leiten in der Kirchengemeinde im 21. Jahrhundert
Malte Detje
bookDie Zukunft der Kirche in Europa
book