Die Systeme bäuerlicher Landwirtschaft sind ein relativ junges Forschungsfeld. Wurde weltweit über viele Jahrzehnte versucht, kleinbäuerliche Strukturen in großflächige Monokulturen umzuwandeln, so werden zunehmend die negativen Konsequenzen dieser Entwicklung sichtbar: Verarmte Familien, Nachteile in der Boden- und Produktqualität – mit einem Wort fehlende Nachhaltigkeit sind die Folgen. Die vorliegende Dissertation nähert sich dem Thema von der theoretischen Seite, ergänzt diese Sichtweise aber durch ein konkretes Beispiel, die Lage am Rio Grande do Sul in Brasilien. Der Autor ist selbst Brasilianer und kennt die Lage vor Ort aus eigenem Erleben. Er nennt die historischen Hintergründe, zieht Parallelen zur aktuellen globalen Entwicklung und formuliert politische Konsequenzen und einen Versuch zum Umdenken. Rund um den Globus erstrecken sich in jüngster Zeit zunehmend vielfältige Ansätze einen nachhaltigen Weg zur Ernährung und Versorgungssicherheit zu etablieren. Die vorliegende Publikation kann einen wichtigen Beitrag zur theoretischen Aufarbeitung einerseits, andererseits aber auch für die nächsten, notwendigen Schritte dazu liefern.
Corporate Responsibility in the clothing industry : From a consumer’s perspective
Nicole Franken
bookMülltauchen für eine bessere Welt : Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland
Benedikt Jahnke
bookÖkosozialer Regionalismus : Eine neue globale Entwicklungsphilosophie als Nachhaltigkeitsperspektive
Sascha Krikler
bookNachhaltiges Design und User Experience : Digitale Transformation und die Auswirkungen der Gestaltung auf Mensch und Umwelt
Kerstin Molzbichler
bookErnährungskommunikation – alltagstauglich, salutogen und transformativ : Drei Fallstudien zu Ernährungspraxis und -umfeld von Familien
Gesa Maschkowski
bookNachhaltigkeit braucht Spiritualität : Antworten aus Christentum und Buddhismus als Beitrag der Religionen
Ewald Kleyboldt
bookDie Menschheit in Schieflage : Ein neues Nachhaltigkeitsmodell: Was passiert, wenn wir ökologische und soziale Kipppunkte überschreiten
Timo Heimberger
bookDas resiliente Dorf : Eine interdisziplinäre Analyse von Akteuren, Lernprozessen und Entwicklungen in drei ländlichen Gemeinschaften Europas
Alistair Adam Hernández
bookNachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit : Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen
Sebastian Salaske-Lentern
bookZwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Transformation : Einflussfaktoren für suffiziente Lebensstile
Petra Müller
bookErneuerbare-Energien-Contracting : Auf dem Weg zur solaren Weltwirtschaft - Chancen einer nachhaltigen Entwicklung durch systemische Dienstleistungen
Jan Geiss
bookPartizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel? : Armuts- und Teilhabeforschung auf den Spuren von Amartya Sen und Papst Franziskus
Stefan Einsiedel
book
Innovationsmanagement unter extremer Unsicherheit : Neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses
Stefanie Vollmann
bookAbenteuer Change Management : Mit Change Management Tools agiles Arbeiten und Innovationsmanagement fördern und interne Unternehmenskommunikation verbessern. Für innovative Unternehmen.
Höfler Manfred, Schwarenthorer Franz, Dolleschall Hubert, Bodingbauer Dietmar
book