(0)

Blauer Spargel

E-Book


WĂ€hrend einer Streifenfahrt hört der Abensberger Stadtpolizist Otto Glatzer von einem Mord in seiner Stadt Abensberg. Er soll von den Ermittlungen ausgeschlossen sein, da es nicht sein Aufgabengebiet ist. Otto darf dann aber doch helfen, da er seine Omschberger kennt und weiß, wie sie ticken. Er sammelt Informationen und gibt diese auch an seinen Freund und Vorgesetzten Willi Windl weiter. Er stĂ¶ĂŸt dabei auch auf seltsame VerhĂ€ltnisse in der Familie des Toten, in der beinahe jeder mit jedem ein VerhĂ€ltnis hat. Das Fahrzeug des Nachbarn Karl Wiesner wird laut Zeugenaussage am Tatort zur Tatzeit gesehen. Der Tote hatte diesem durch AnschlĂ€ge auf dessen Spargelfelder erheblichen Schaden zugefĂŒgt. Auch das Fahrzeug des Stiefbruders des Toten weist Tatortspuren auf. Der Tote hatte auch ein VerhĂ€ltnis mit seiner Stiefschwester und mit seiner Stiefmutter. Die Abensberger Politesse Petra versucht durch Schmeicheleien und mit ihren VerfĂŒhrungskĂŒnsten Informationen von Otto zu bekommen. Sie ist auch die Freundin des Stiefbruders des Toten, was sie aber vehement abstreitet. ZunĂ€chst fĂŒhrt eine Spur, eine goldene Haarspange, die Otto am Tatort findet, zu Petra als Beteiligte, was sich aber zunĂ€chst als falsche Spur zeigt. Bei Ottos weiteren Ermittlungen zeigt sich, dass die Tatwaffe, ein Spargelmesser, eindeutig vom Hof des Toten stammt.