Sebastian Ziera widmet sich der Analyse der Danielrezeption im Markusevangelium. Dabei untersucht er die Text-Text-Bezüge nicht nur punktuell, sondern konzeptionell und gibt einen Gesamtüberblick über ihre Bedeutung für das gesamte Markusevangelium. Als methodischer Ansatz kommen die Erkenntnisse aus der Intertextualitätsforschung, besonders des textorientierten Modells, zum Tragen. Die Untersuchung zeigt, dass der Autor des Markusevangeliums die Rezipienten seines Werkes überdeutlich und sehr bewusst auf das Danielbuch verweist. Dies wird besonders an der Endzeitrede in Mk 13 sichtbar. Weil zudem über das gesamte Evangelium hinweg immer wieder mit unterschiedlicher Deutlichkeit auf das Danielbuch angespielt wird, legt sich der Schluss nahe, dass der Autor des Markusevangeliums das Danielbuch prinzipiell als Subtext seinen Hörern bzw. Lesern präsentiert. Die intertextuellen Bezüge zwischen dem Markusevangelium und dem Danielbuch erweisen sich damit als eine wesentliche Perspektive für ein angemessenes Verständnis des Markusevangeliums. Dabei wird das Danielbuch vom Markus aber nicht nur aufgenommen, vielmehr findet eine kritische und korrigierende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten statt: Dies betrifft vor allem die im Danielbuch vorhergesagten Zeiten und Zeichen, den endzeitlichen Krieg und die Rolle des Tempels. Das herausgearbeitete Profil, welches in Bezug auf die Danielrezeption als ambivalent beschrieben werden muss, lässt sich dabei am besten in die Zeit nach der Tempelzerstörung durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. einordnen. Ziera liefert damit nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung des Markusevangeliums, sondern auch wichtige Impulse für die Frage nach der historischen Einordnung.
Von der Klage zum Lob : Studien zum "Stimmungsumschwung" in den Psalmen
Uwe Rechberger
bookVon der Auslösung zur Erlösung : Studien zur Wurzel PDY im Alten Orient und im Alten Testament
Tomohisa Yamayoshi
bookGott und seine Söhne : Das Gottesbild des Galaterbriefs
Christiane Zimmermann
bookDas Alte Testament und die Gewalt : Studien zu göttlicher und menschlicher Gewalt in alttestamentlichen Texten und ihren Rezeptionen
Johannes Schnocks
bookConditio humana : Studien zum Gilgameschepos und zu Texten der biblischen Urgeschichte am Beispiel von Gen 2-3 und 11,1-9
Meik Gerhards
bookZukunftsvorstellungen in Jesaja 49-55 : Eine textpragmatische Untersuchung von Kommunikation und Bildwelt
Uta Schmidt
bookVon der Mitte der Gottesstadt bis ans Ende der Welt : Psalm 46 und die Kosmologie der Zionstradition
Michael Lichtenstein
bookDas sagt der Sohn Gottes : Die Christologie der Sendschreiben der Johannesoffenbarung
Oliver Cremer
bookLebensfreude und Gottesjubel : Studien zu physisch erlebter Freude in den Psalmen
Christine Abart
bookStellvertretung Jesu Christi im Gericht : Studien zum Verhältnis von Stellvertretung und Kreuzestod Jesu bei Paulus
Sung-Ho Park
bookHomer und die Bibel : Studien zur Interpretation der Ilias und ausgewählter alttestamentlicher Texte
Meik Gerhards
bookMT-Jeremia und LXX-Jeremia 1-24 : Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur
Karin Finsterbusch, Norbert Jacoby
book