Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Religion

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Die ersten drei Jahre Christentum

Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte – gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres Kalenders geworden. Doch Lukas gilt nicht nur als einzige Quelle, sein Bild von der idealen apostolischen Gemeinde in Jerusalem wird auch vielfach als geschichtlich zuverlässig ausgegeben, und das bis heute. Gerd Lüdemann zeigt, dass beides nicht stimmt. Erst unterzieht er die lukanische Darstellung einer scharfen Kritik und entlarvt sie als freie Erfindung des Autors. Anschließend rekonstruiert er die ersten drei Jahre des Christentums auf der Grundlage der zweiten Quelle zur Frühzeit der Kirche, der Paulusbriefe, neu. Als Resultat vermag Lüdemann zu zeigen, dass es am Anfang der Kirche zeitgleich eine christliche Gemeinde in Damaskus und eine in Jerusalem gab, deren Glaube und Praxis sich stark voneinander unterschieden.

"Akribisch hat der Neutestamentler und Historiker Gerd Lüdemann versucht, die ersten drei Jahre nach Jesu Tod bis etwa zur Bekehrung des Paulus zu erhellen."Norbert Copray in: Publik-Forum Nr. 8, April 2013


Autor*in:

  • Gerd Lüdemann

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 209 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Religion
  • Glaube und Religion
  • Christentum

Mehr von Gerd Lüdemann

Liste überspringen
  1. Der erfundene Jesus : Unechte Jesusworte im Neuen Testament

    Gerd Lüdemann

    book
  2. Jungfrauengeburt? : Die Geschichte von Maria und ihrem Sohn Jesus

    Gerd Lüdemann

    book
  3. Das Jesusbild des Papstes : Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen

    Gerd Lüdemann

    book
  4. Die Auferweckung Jesu von den Toten : Ursprung und Geschichte einer Selbsttäuschung

    Gerd Lüdemann

    book
  5. Altes Testament und christliche Kirche : Versuch der Aufklärung

    Gerd Lüdemann

    book
  6. Ketzer : Die dunkle Seite des Urchristentums

    Gerd Lüdemann

    book
  7. Paulus, der Gründer des Christentums

    Gerd Lüdemann

    book
  8. Im Würgegriff der Kirche : Für die Freiheit der theologischen Wissenschaft

    Gerd Lüdemann

    book
  9. Die Intoleranz des Evangeliums : Erläutert an ausgewählten Schriften des Neuen Testaments

    Gerd Lüdemann

    book
  10. Das Unheilige in der Heiligen Schrift : Die dunkle Seite der Bibel

    Gerd Lüdemann

    book
  11. Ketzer : Die dunkle Seite des Urchristentums

    Gerd Lüdemann

    book
  12. Der große Betrug : Und was Jesus wirklich sagte und tat

    Gerd Lüdemann

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5