Dieses eBook: "Zwei Welten: Ein Marco Polo Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÀltig korrekturgelesen.
Egmont Colerus von Geldern (1888-1939) war ein österreichischer Schriftsteller. Colerus behandelte in seinen Romanen aus einer zutiefst humanistischen Weltsicht in impressionistischer, teilweise auch expressionistischer Art vielfĂ€ltige Problemstellungen der Zwischenkriegszeit, teils in der Form von Zeitromanen, teils in historischer Einkleidung. Er zĂ€hlte damit in der Zwischenkriegszeit zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern, seine Werke wurde teilweise in bis zu zehn Sprachen ĂŒbersetzt. Der groĂe Wurf gelang Egmont Colerus mit seinem Marco Polo Roman "Zwei Welten" (1926). Die Leser erleben Marco Polos Jugend in Venedig, seine Reise in den Fernen Osten und seine Wiederkehr als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr, hinter dessen sichtbarem Erfolg sich jedoch die Niederlage im persönlichen Bereich verbirgt. "Die eine Welt wird Tat, die andre Reue", lĂ€sst Colerus zum Schluss seines Romanes den Dante Alighieri dem in Zweifel grĂŒbelnden Marco Polo zusprechen.