(0)

Zylindrische Perspektive

E-Book


Was ist die Zylinderperspektive?

Die Zylinderperspektive ist eine Form der Verzerrung, die durch Fischaugen- und Panoramaobjektive verursacht wird, die gerade horizontale Linien über und unter der Ebene der Objektivachse gekrümmt wiedergeben gerade horizontale Linien auf der Ebene der Linsenachse als Geraden. Dies ist auch ein gemeinsames Merkmal von anamorphotischen Weitwinkelobjektiven mit einer Brennweite von weniger als 40 mm in der Kinematographie und bildet die Grundlage für die Erzeugung der peripheren Sicht von Cinerama mit 146 Grad, wenn sie auf eine passende, zylindrisch gekrümmte Leinwand projiziert wird.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Zylindrische Perspektive

Kapitel 2: Optische Aberration

Kapitel 3: Kartenprojektion

Kapitel 4: Panoramafotografie

Kapitel 5: Verzerrung (Optik)

Kapitel 6: Bildzusammenfügung

Kapitel 7: Zylinderlinse

Kapitel 8: Bildentzerrung

Kapitel 9: Keystone-Effekt

Kapitel 10: Vertikal und horizontal

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Zylinderperspektive.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Zylinderperspektive in vielen Bereichen.

Für wen sich dieses Buch eignet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Zylindrische Perspektive.