Nichts fürchten wir so sehr wie unsere ureigenen Ängste. Und doch sind es gerade unsere Ängste in all ihren Schattierungen, die unsere geistige und emotionale Entwicklung in Bewegung bringen. Angst und immer wieder nur Angst bewirkt im Menschen einen Stress-Reaktions-Prozess, der die Voraussetzungen schafft für die Lebensgestaltung auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele.
Biologie der Angst : wie aus Stress Gefühle werden
Gerald Hüther
audiobookWege aus der Angst : Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
Gerald Hüther
audiobookbookWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
Robert Burdy, Gerald Hüther
audiobookEvolution der Liebe : was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollten
Gerald Hüther
audiobookWir informieren uns zu Tode : Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
Gerald Hüther, Robert Burdy
bookLieblosigkeit macht krank : Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Gerald Hüther
bookLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Gerald Hüther
audiobookWissen fürs Ohr : Etwas mehr Hirn, bitte / Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
audiobookBiologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Gerald Hüther
bookMänner – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn
Gerald Hüther
bookMit Freude lernen – ein Leben lang : Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung
Gerald Hüther
bookEtwas mehr Hirn, bitte : Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
Gerald Hüther
audiobookbook
Klinische Psychologie
Georg Jungnitsch
bookWahrnehmung und Gedächtnis : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Felix Billhardt, Timo Storck
bookAktive Imagination : Schöpferisch leben aus inneren Bildern
bookLehrbuch der Selbstpsychologie
Wolfgang Milch
bookWork, Organizational, and Business Psychology : An Introductory Textbook
bookBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
Edith Stein
bookNeurobiologie für den therapeutischen Alltag : Auf den Spuren Gerald Hüthers
bookNeurobiologie für den therapeutischen Alltag : Auf den Spuren Gerald Hüthers
bookDer Körper in der Psychotherapie
Hedda Lausberg
bookGenogrammarbeit für Fortgeschrittene : Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen
Bruno Hildenbrand
bookJacques Lacan : Eine Einführung für die therapeutische Praxis
bookGesundheitspsychologie
Toni Faltermaier
book