Rom befindet sich auf dem Gipfel der Hochrenaissance, als am 6. Mai 1527 ein Heer Kaiser Karls V. die Mauern der Ewigen Stadt erstürmt und in der Folgezeit ein regelrechtes Terrorre-giment am Tiber errichtet - Sacco di Roma. Vorangegangen war eine Diplomatie der Illusionen und der Selbstüberschätzung Papst Clemens’ VII., der nach der Einnahme Roms monatelang in der Engelsburg als Gefangener in seiner eigenen Hauptstadt ausharren muss. Eine besonde-re Zuspitzung erfährt das ohnehin schon grausame Geschehen dadurch, dass ein großer Teil der kaiserlichen Söldner lutherisch gesinnte Landsknechte sind, die glauben, den Antichrist in Person zu bekämpfen. Seine weitreichende, bis in die Gegenwart hineinragende Bedeutung gewinnt der sacco di roma daher als ein Lehrstück der europäischen Erinnerung, das Anstöße zu vielfältiger und komplexer Mythenbildung liefert. Volker Reinhardt, Stilist von Rang und einer der besten Kenner der italienischen Renaissance, macht aus diesem Stoff ein Kabinett-stück der historischen Rekonstruktion.
Faszination Vogelzug : Von Aristoteles bis zur globalen Klimaerwärmung
Peter Berthold, Klaus Sander
audiobookDie Geschichte der Menschheit
Ulrich Offenberg
bookProjekt Kirche - Nehemia : Von einem, der auszog, die Welt zu verändern (Ungekürzt)
Alex, Fabian, Dorli, Sabrina
audiobookLegionär in der römischen Armee
Philip Matyszak
audiobookDer Limes
Wolfgang Moschek
audiobookLeben in der Naherwartung - Biblische Theologie im Licht der Wiederkunft Jesu (ungekürzt)
Norbert Lieth
audiobookEin Mensch namens Luther : Vom Geheimnis der Wandlung
Georg Gremels
audiobookAdam, Eva und die Evolution : Wie Bibel und Wissenschaft zusammenpassen
Timothy Keller
audiobookQuantenlicht : Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929
Thomas de Padova
audiobookIm Mittelalter : Handbuch für Zeitreisende
Ian Mortimer
audiobookG/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin
G/GESCHICHTE
audiobookSchnick, Schnack, Schnuck (Gekürzte Lesung)
Christoph Schulte-Richtering
audiobook