Im Band 5 der Chronik Dinkelsbühl werden die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen der Frühzeit bis 1372 zusammengefasst, danach die Entwicklung der Stadtbefestigung bis in die Gegenwart beschrieben: Wall und Graben, die Zwinger und deren Stände, die Innere und Äußere Stadtmauer mit ihren Türmen bzw. Basteien, die Inneren Stadttore und deren Torbastionen samt Äußeren Tortürmen. Die größtenteils abgegangenen Äußeren Verteidigungsanlagen sind ebenso aufgenommen wie die verschwundenen Teile der Inneren Stadtbefestigung. Mit einer Fülle fundierter Daten und neuer Erkenntnisse sowie über 250 Abbildungen der heute gültige Wissensstand über die einstige Reichsstadt Dinkelsbühl.
Die Stauferstadt
Gerfrid Arnold
bookDie Kinderzeche
Gerfrid Arnold
bookDinkelsbühl Geschichte light
Gerfrid Arnold
bookDinkelsbühl Geschichte light
Gerfrid Arnold
bookSagenhafte Orte
Gerfrid Arnold
bookDinkelsbühler Hauslexikon N-R
Gerfrid Arnold
bookJan & Julia in Dinkelsbühl
Gerfrid Arnold
bookDinkelsbühler Hauslexikon I-M
Gerfrid Arnold
bookMemorial der Laura Prochaska
Gerfrid Arnold
bookChronik Dinkelsbühl 5
Gerfrid Arnold
book