Das Evangelium des Jakobus ist ein Kindheits-Evangelium aus dem 2. Jahrhundert, das von der wunderbaren Empfängnis der Jungfrau Maria, ihrer Jugend und Heirat mit Joseph, der Reise des heiligen Paares nach Bethlehem, der Geburt Jesu und den unmittelbar darauf folgenden Ereignissen berichtet. Es ist die früheste überlieferte Behauptung der ewigen Jungfräulichkeit Mariens, d.h. ihrer Jungfräulichkeit nicht nur vor der Geburt Jesu, sondern auch während und nach dieser. Darüber hinaus verteidigt es Jesus gegen heidnische und jüdische Vorwürfe bezüglich seiner unehelichen Geburt. Es wurde zur ultimativen Quelle fast aller christlichen Lehren über Maria, obwohl es 405 offiziell von Papst Innozenz I. missbilligt und um 500 durch das Dekret von Gelasius abgelehnt wurde.
Gott - glaube ich : Mein Weg raus aus der Kirche und wieder zurück
Nina Achminow
bookHeilige Mami : Wie ich als werdende Mutter Gottes Wunder und Herrlichkeit erlebte
Judith Bauer
bookJesus in Neuem Licht: Mit einem ausführlichen Kapitel über das Turiner Grabtuch
Manfred Bauer
bookPuppenhaus und Zinnsoldat : Kindheit in der Kaiserzeit
Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
bookHeartbeads : Die Perlen-Methode für Schule und Jugendarbeit
Marco Kargl
bookDie Finnisch-Karelier, ihre Evakuierung und Umsiedlung in Finnland während der Kriege zwischen 1939 und 1944
Pirkko Sallinen-Gimpl
bookGott suchen – sich selbst finden : Erfahrungen mit der Regel Benedikts
Bernardin Schellenberger
bookDie Steuererklärung der Rentner : Wie lässt sich Renten-Steuer vermeiden?
Friedrich Borrosch
bookGesund alt werden - ein Wunschtraum?
Horst Lorenz
bookSchule und Erziehung
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookDer Eilenburger Schlossberg - die Geburtsstätte Sachsens
Wolfgang Beuche
bookKomm, Herr Jesus
Hermann Rieke-Benninghaus, Johannes
book