Ein deutscher Offizier nimmt während der Besetzung in Frankreich bei einem alten Mann und seiner Nichte Quartier. Während der Deutsche allabendlich über die deutsch-französische Freundschaft monologisiert, schweigen seine Quartiersgeber - wie das Meer. Sein Respekt diesem Schweigen gegenüber und seine späte Einsicht in den Zynismus der Politik Hitlers machen die Erzählung zu einem eindringlichen Dokument französischen Selbstbewusstseins unter der deutschen Okkupation. Die Erzählung mit dem Essay von Ludwig Harig ist ein Schlüsselbuch zur deutschen Vergangenheit und ein einfühlsames Dokument der Einzigartigkeit menschlicher Begegnung in einer dunklen Zeit.
Erloschenes Licht (Ungekürzt)
Rudyard Kipling
audiobookDer Vater eines Mörders - Eine Schulgeschichte (Ungekürzt)
Alfred Andersch
audiobookMahlers Zeit (Ungekürzt)
Daniel Kehlmann
audiobookMahlstrom : Roman
Yael Inokai
bookDie Fallenden
Mikael Torfason
bookQuell des Lebens
Bergsveinn Birgisson
bookDer Hüttenmann : Finish auf Finnisch
Rasmus Saxlund
bookDas absolut perfekte Verbrechen / Unverdächtig / Paris - Brest : Drei Romane in einem Band
Tanguy Viel
bookDie Verdächtigung
Beatriz Bracher
bookLieben
Tomas Espedal
bookDie Dame mit dem Hündchen
Anton Pawlowitsch Tschechow
audiobookUnvollkommenheit : Roman
Anne Richter
book