"Personal kann jeder!" – eine weit verbreitete Meinung. Dem stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte gegenüber, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft. Die Klage über die schwindende unternehmenspolitische Bedeutung der Personalwirtschaft ist überall zu hören, vom Personalvorstand eines DAX-Unternehmens genauso wie von einem engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens. Eigentlich müsste die Bedeutung der Personalwirtschaft in den Unternehmen aber steigen – das meinen jedenfalls die Autoren dieses Buches und verweisen auf die wachsenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft.
Individualisiertes Personalmanagement : Wie sich Laufbahnmodelle in der Praxis bewähren
Claire Barmettler, Martin Gubler, Gregor Ziltener
bookPersonalmanagement - Teil 3
Reiner Müller
bookPersonalwirtschaftslehre
Hans-Gerd Ridder
bookBasiswissen Wirtschaft und Recht 1. Betriebswirtschaft
Urs Saxer, Thomas Tobler, Heinz Rüfenacht
bookGeschäftsprozesse richtig abbilden : Prozessmanagement konkret
Peter Posluschny
bookStrategisches Personalmanagement : Ein Ratgeber für Studium und Praxis
Thomas Batz
bookPersonalmanagement
Dieter Wagner, Stephan A. Rehder
bookPersonalmanagement Teil I : Teil I: Personal planen und gewinnen
Andrea Eigel
bookPersonalwirtschaft
Roland Dincher
bookEinführung in die Betriebswirtschaftslehre
Clemens Kaesler
bookElon Musk : Tesla, SpaceX, and the Quest for a Fantastic Future
Ashlee Vance
audiobookPre-Employment-Screening : Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren
Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
book