Ernst Cassirers 1932 erschienene Darstellung der »Philosophie der Aufklärung« zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. »Die eigentliche 'Philosophie' der Aufklärung ist und bleibt«, so Cassirer, »etwas anderes als der Inbegriff dessen, was ihre führenden Denker […] gedacht und gelehrt haben«. Entsprechend sah er das auszeichnende Merkmal seiner historischen Rekonstruktion der Epoche darin, »dass sie nicht die Geschichte der einzelnen Denker und ihrer Lehren, sondern eine reine Geschichte der Ideen der Aufklärungszeit zu geben suchte, und dass sie diese Ideen selbst nicht nur in ihrer abstrakt-theoretischen Fassung darlegen, sondern in ihrer unmittelbaren Wirksamkeit aufzeigen und sichtbar machen wollte«.
Politik : Mit einer Einführung von Andreas Lotz
Aristoteles
bookKritik der praktischen Vernunft
Immanuel Kant
bookEine Untersuchung über den menschlichen Verstand
David Hume
bookVersuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre : Vorerinnerung, Erste und Zweite Einleitung, Erstes Kapitel (1797/98)
Johann Gottlieb Fichte
bookKant - Gesammelte Werke
Immanuel Kant
bookAn Enquiry Concerning Human Understanding
David Hume
bookDer Gesellschaftsvertrag: Die Grundsätze des Staatsrechtes : Prinzipien des politischen Rechtes
Jean Jacques Rousseau
bookPhilosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
Harald Schöndorf
bookMeditationen
René Descartes
bookMigration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung
bookGrundlegung zur Metaphysik der Sitten
Immanuel Kant
bookDer Staat : Über das Gerechte
Platon
book