Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Culture
  3. Literature

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Die Psychologie der Situation : Kontexte entschlüsseln und gestalten

Aus dem Vorwort von Friedemann Schulz von Thun:

"Eberhard Stahls Buch lässt sich sowohl mit alltagspraktischer wie mit professioneller Brille lesen. Nach eigener Erfahrung scheint es mir in jedem Fall unvermeidlich, dass Sie nach der Lektüre klüger sind als vorher – und womöglich ein interessanteres Leben vor sich haben."

Die Macht der Situation

Wenn wir miteinander reden, gehen wir – meist unbewusst – von vielen Vorannahmen aus. Sie entscheiden, welches Verhalten wir für angemessen und welche Sätze wir für sagbar halten. Diese Vorannahmen erscheinen uns meist als "naturgegeben" – und sie sind es nie. Sie entstehen "im Auge des Betrachters" und sind geprägt durch dessen jeweiliges Verständnis des Kontextes.

Eberhard Stahl beschreibt vier Dimensionen, die hier eine wichtige Rolle spielen: die Kultur des Ortes, die Dramaturgie des Anlasses, das Repertoire der Beteiligten und die Logik des Themas. Der Autor erläutert zunächst, wie wir unser Kontextverständnis in diesen vier Dimensionen entwickeln und wie es – meist unbewusst – unser Denken und Handeln prägt. Im Anschluss daran wird untersucht, wie wir uns im Gespräch wechselseitig über unsere Vorannahmen informieren und dabei – eher unterschwellig – miteinander über das "richtige" Kontextverständnis verhandeln oder streiten.

Zahlreiche Illustrationen und viele Beispiele und Übungsfälle aus den Bereichen Familie, Wirtschaft, Politik und Sport verdeutlichen, wie diese Perspektiven helfen, in der Praxis besser zu beobachten und zu gestalten. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen differenziert zu analysieren und im Konfliktfall vermittelnd eingreifen zu können. Das versetzt uns in die Lage, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und emanzipatorisch gegenzusteuern.

Der Autor:

Eberhard Stahl, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR; als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig.


Author:

  • Eberhard Stahl

Format:

  • E-book

Duration:

  • 446 pages

Language:

German

Categories:

  • Culture
  • Literature
  • Society and Social Sciences
  • Society
  • Warfare
  • Social science

Others have also read

Skip the list
  1. Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur

    Christina Grubendorfer

    book
  2. Systemische Beratung der Gesellschaft : Strategien für die Transformation

    Ruth Seliger

    book
  3. Anleitung zum Populismus : oder: Ergreifen Sie die Macht!

    Fritz B. Simon

    book
  4. Das Dschungelbuch der Führung : Ein Navigationssystem für Führungskräfte

    Ruth Seliger

    book
  5. Wirksam führen mit Systemtheorie : Kernideen für die Praxis

    Timm Richter, Torsten Groth

    book
  6. The Real Book of Work : Organisationen in Not. Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen

    Christina Grubendorfer, Christina Ackermann

    audiobook
  7. Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus

    Fritz B. Simon

    book
  8. Mehr als ein Wunder : Lösungsfokussierte Kurztherapie heute

    Steve de Shazer, Yvonne Dolan

    book
  9. Schwangerschaft, Geburt und Hypnose : Hypnoaktive Geburtsvorbereitung

    Liz Lorenz-Wallacher

    book
  10. Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung

    Gunther Schmidt

    book
  11. Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen : Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs!

    Dirk Rohr, Haim Omer, Maria Aarts, Ben Furman

    book
  12. Trauma ist ziemlich strange

    Steve Haines

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5