Eine dysfunktionale Emotionsregulation begünstigt die Entstehung und Aufrechterhaltung vieler psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Im Buch werden theoretischer Hintergrund, Entwicklung, diagnostische Verfahren und Trainings zur Emotionsregulation dargestellt. Die Rolle der Emotionsregulation wird anhand verschiedener Störungen erläutert, u. a. internalisierende und externalisierende Störungen, Autismusspektrum-, Ess- und Traumastörungen. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue Themen wie Neurobiologie und Geschlechtsidentität erweitert.
Notfallkontrazeption : Materialien zur Beratung und Dokumentation
Christian Ude
bookEltern-Jugendlichen Mediation, ein effektives Verfahren zur Lösung familiärer Konflikte?
Barbara Kulemeier
bookSystemische Erlebnistherapie : Heilprozesse in Naturräumen
Annette Arla'ma Bergmann
bookEinführung in die systemische Sandspieltherapie
Wiltrud Brächter
bookIch brannte vor Neugier! : Familiengeschichten bedeutender Familientherapeutinnen und Familientherapeuten
Satuila Stierlin
bookPeritraumatische Emotionsregulation
Sabine Katharina Götz
bookKlingende Systeme : Aufstellungsarbeit und Musiktherapie
Tonius Timmermann
bookDie Verwirklichung des schöpferischen Selbst nach C. G. Jung : Selbstregulation in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Annette Kuptz-Klimpel
bookDas Geheimnis therapeutischer Wirkung
Peter Hain
bookSupervision in Organisationen : Den Wandel begleiten
Kurt Buchinger
bookSystemische Traumatherapie : Konzepte und Methoden für die Praxis
Reinert Hanswille, Anette Kissenbeck
bookSupervision und Intervision in der Mediation : Einführung - Methoden - Anleitungen
Carla van Kaldenkerken
book