Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische. Nicht umsonst hat Hegel von der Philosophie verlangt, ihre eigene Zeit auf den Begriff zu bringen; nicht ewige Wahrheiten, nicht den Grund allen Seins, sondern die eigene Zeit in Gedanken. Jürgen Kaube erzählt Hegels Leben, erläutert sein Werk und zeigt, wie jene epochalen Umbrüche zum Versuch einer letzten Revolution führen: der des Denkens.
Heartland : A Memoir of Working Hard and Being Broke in the Richest Country on Earth
Sarah Smarsh
audiobookbookErasing History
Jason Stanley
audiobookBrief an eine Zoowärterin aus Calais
Emmanuel Carrère
bookSelbst-Denken
Raimund Litz
audiobookKursbuch 181 : Jugend forsch
bookBeten : Wort sucht Gott
bookAmerica's Deadliest Election : The Cautionary Tale of the Most Violent Election in American History
Dana Bash
audiobookBürgermeister und Sprache : Von der Rede bis zum Tweet
Johannes Latsch
bookWas dürfen Bürgermeister
Monika Wissmann, Martin Wissmann
bookUmstritten, verspielt, gefeiert : Die Republik Österreich 1918/2018
Hannes Leidinger, Verena Moritz
bookDancing Girls
Margaret Atwood
bookFliegt bald alles auseinander? : Zur Konstruktion gesellschaftlicher Spaltungsdiagnosen
Steffen Mau
book