In dem Buch wird der Lebensstilansatz auf Jugendliche übertragen. Unterschiedliche Lebensstile (bzw. Milieus) Jugendlicher werden unterschieden und anhand einer Vielzahl von Merkmalen, die für die Jugendarbeit relevant sind, differenziert. Der Autor stellt zwei Studien vor, die zeigen, wie Jugendliche je nach Lebensstilorientierung auf Angebote der Jugendarbeit reagieren. Die Erkenntnisse sollen in der Jugendarbeit Tätige dabei unterstützen, die eigenen Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Die Jugendlichen und ihr Verhältnis zu Glaube, Religion und Sinnsuche
Carsten Gennerich
bookKonfessionelle Kooperation und Multiperspektivität : Empirische Einblicke in den Religionsunterricht an Gesamtschulen
Carsten Gennerich, David Käbisch, Jan Woppowa
bookBibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen : Grundlegende Befunde - Theoriegeleitete Analysen - Bibeldidaktische Konsequenzen
Carsten Gennerich, Mirjam Zimmermann
bookLebensstile Jugendlicher : Beteiligung an Angeboten kommunaler, vereinsorganisierter und kirchlicher Jugendarbeit
Carsten Gennerich
bookReligionsunterricht kooperativ : Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Niedersachsen und Perspektiven für einen religions-kooperativen Religionsunterricht
Carsten Gennerich, Reinhold Mokrosch
bookEmpirische Dogmatik des Jugendalters : Werte und Einstellungen Heranwachsender als Bezugsgrößen für religionsdidaktische Reflexionen
Carsten Gennerich
book
Systemische Kinder-und Jugendhilfe : Anregungen für die Praxis
bookBetreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung
Theodor Thesing
bookOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften : Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Gunda Voigts, Thurid Blohm
bookHandlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookMethoden der Entwicklungspsychologie
Günter Daniel Rey
bookSoziale Arbeit im Kontext Schule : Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz
Emanuela Chiapparini, Renate Stohler, Esther Bussmann
bookPraxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen : Verfahren – Evaluation – Anwendung im Kinderschutz
Stephan Cinkl, Hans Ullrich Krause
bookSchlüsselkompetenzen – Wie sie entstehen und verbessert werden können : Eine empirische Untersuchung bei Studierenden
Elmar Lange
bookKooperation kompakt : Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit
bookJugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Benno Hafeneger
bookVielfalt statt Abgrenzung : Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
book