(0)

Magie des Authentischen : Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment

E-book


Über einen körperlich-emotionalen Zugang zu Geschichte.

Beim Reenactment kommt dem Nachspielen historischer Schlachten und Gefechte eine herausragende Bedeutung zu. Diese populĂ€re Form der Geschichtsaneignung hat sich in den vergangenen fĂŒnfzig Jahren weltweit rasant verbreitet. Im Spannungsfeld zwischen Ritual und Spiel zielt Reenactment auf die individuelle wie kollektive VergegenwĂ€rtigung historischer HandlungsablĂ€ufe als emotionales Erlebnis. Die Teilnehmenden möchten sich durch authentifizierte Kontexte und detailgetreue Ausstattungen der historischen Erfahrung szenisch und körperlich annĂ€hern, Geschichte im Hier und Jetzt erleben. Reenactment stellt gegenwĂ€rtig eine spezifische, der professionellen Historiographie eher suspekte Form des öffentlichen Gebrauchs von Geschichte dar. Als kulturelles PhĂ€nomen verweist das ritualisierte Spiel indes auf das steigende BedĂŒrfnis einer Gesellschaft nach sinnlich erfahrbarer VergegenwĂ€rtigung ihrer eigenen Geschichte.