Viele historische Persönlichkeiten sind von den Legenden und Anekdoten, die über ihr Leben erzählt werden, nicht mehr zu trennen. Schon immer haben Menschen in der Geschichte nach Vorbildern und Feindbildern, nach Avataren bestimmter, allgemeinmenschlicher Eigenschaften gesucht. Der vorliegende Band beschreibt diese Suche für das Mittelalter, versucht die Mythen und Legenden, die sich um die Großen der Geschichte ranken nachzuzeichnen und zu entschlüsseln, was diese Geschichten, die wir uns erzählen, über uns und die Zeit in der wir leben preisgeben.
Gesammelte Werke
Johann Peter Hebel
bookThe Rougon-Macquart: Complete 20 Book Collection
Émile Zola
bookHitler – Das Itinerar (Band I) : Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927
Harald Sandner
bookDie Urgeschichte Israels
Klaus Knoke
bookDer Kalte Krieg : 1945–1991
Rolf Steininger
bookGeschichte der Entdeckung und Eroberung Perus: Die Wahrheit über die Inkas und Konquistadoren von einem Teilnehmer
Francisco de Xerez
bookBleiben in Breslau: Jüdische Selbstbehauptung und Sinnsuche in den Tagebüchern Willy Cohns 1933 bis 1941
Anja Schnabel
bookFernsehen, Revolution und das Ende der DDR
Thomas Großmann
bookEroberungen : Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945
Regina Mühlhäuser
bookDie verlorene Bibliothek : Autobiographie einer Kultur
Walter Mehring
bookDer Totenwald. Ein Bericht
Ernst Wiechert
bookSueton: Sämtliche Biographien : Kaiserviten und Fragmente
Sueton
book