In den vergangenen Jahren hat eine Differenzierung und Qualifizierung des Hilfesystems Pflegefamilie stattgefunden. Die konzeptionellen Erweiterungen führten dazu, dass das Feld schwieriger zu überschauen ist. Der Band stellt mit aktuellen Beiträgen sowohl "Best Practice" wie auch Problemlagen und Grenzbereiche der Hilfeform Pflegefamilie dar.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe : Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen
Michael Macsenaere, Thomas Köck
bookPflegekinderhilfe : Zwischen Profession und Familie
Michael Macsenaere, Klaus Esser, Stephan Hiller
bookOutcome in der Jugendhilfe gemessen
Michael Macsenaere, Stephan Hiller, Klaus Fischer
bookInHAus : Individualpädagogische Hilfen im Ausland: Evaluation, Effektivität, Effizienz
Joachim Klein, Jens Arnold, Michael Macsenaere
book
Risikominimierung in der Erziehungshilfe : Risikomanagement in kleineren und mittleren Einrichtungen beziehungsweise Diensten der Erziehungshilfe
Bartholomäus Brieller, Stephan Hiller
bookHilfen für junge Volljährige : Handlungsleitfaden zu § 41 SGB VIII für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Martin Kramm, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Helmut Schindler, Hans-Otto Schlotmann
bookInHAus : Individualpädagogische Hilfen im Ausland: Evaluation, Effektivität, Effizienz
Joachim Klein, Jens Arnold, Michael Macsenaere
bookNähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe : Ermutigung in Zeiten der Verunsicherung
Volker Abrahamczik, Steffen Hauff, Theo Kellerhaus, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Hans-Otto Schlotmann
bookReligionssensible Erziehung in der Jugendhilfe : Benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer religiösen Entwicklung fördern
bookPflegekinderhilfe : Zwischen Profession und Familie
Michael Macsenaere, Klaus Esser, Stephan Hiller
bookWirksamkeit der Erziehungsberatung : Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB
bookUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe : Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen
Michael Macsenaere, Thomas Köck
bookCare Leaver : Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit
bookSystemsprenger*innen : Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit
bookDie Wirtschaftlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe : Leistung. Entgelt. Qualität.
bookPrävention im Sozialraum
book
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland : Rechtliche Vorgaben und deren Umsetzung
bookVielfalt statt Abgrenzung : Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookQualitative Methoden in der Forschungspraxis : Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
bookDas Menschenrecht auf soziale Sicherheit : Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands
Ingo Stamm
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
bookSpektrum Erziehungshilfe
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookFachliches Handeln in der Fallarbeit : Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Jutta Harrer-Amersdorffer
bookSüdtirol : Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Rolf Steininger
bookErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe
Harro Dietrich Kähler
bookEinführung in die systemische Soziale Arbeit
Wilfried Hosemann, Wolfgang Geiling
book