Obwohl Pierre Bourdieu in den letzten drei Jahrzehnten international zum meistzitierten Sozialwissenschaftler aufgestiegen ist, zeichnet sich erst in den letzten Jahren auch eine Öffnung zu kulturwissenschaftlichen Themenstellungen in seinem Werk ab. Diesen Impuls aufgreifend, nähert sich der vorliegende Band der Bourdieu'schen Theorie aus einer genuin kulturwissenschaftlichen Perspektive. Dementsprechend liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Kontextualisierung der Bourdieu'schen Soziologie mit dem Poststrukturalismus und der Tradition der Vernunftkritik sowie der Ausarbeitung einer praxistheoretisch-ethnographischen Methodologie. Darüber hinaus werden die in der soziologischen Bourdieu-Rezeption bisher wenig diskutierten kulturwissenschaftlichen Themen wie mediale Repräsentation, Populärkultur, Postkolonialismus und Globalisierung mit Pierre Bourdieu und zugleich über ihn hinausgehend theoretisch gefasst und analysiert.
Über das Geistige in der Kunst : Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle
Wassily Kandinsky
bookSeemann, komm wieder
Rolf Zimmermann, Robert Steffan, Günter Oppenheimer, Columbia Quartett
bookSummary, Analysis, and Review of Daniel Siegel and Tina Payne Bryson's The Power of Showing Up : How Parental Presence Shapes Who Our Kids Become and How Their Brains Get Wired
Start Publishing Notes Start Publishing Notes
audiobookRebellische Pianistin - DIGITAL : Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York
Moritz von Bredow
bookPraktiken in/der Versammlung : Körper – Medien – Konstellationen
Eva Busch, Lucas Curstädt, Jeanne Jens Eschert, Leon Gabriel, Maja Gobeli, Mario Hirstein, Markus Kubesch, Jochen Lamb, Caroline Liss, Nana Melling, Laura Katharina Mücke, Yana Prinsloo, Sebastian Sommer, Julia Stenzel, Sven Zedlitz
bookNachrichten für angehende Studierende in Berlin
Johann Christian Gädicke
bookAlexander von Humboldt : Ein Lebensbild in Anekdoten
Dorothee Nolte
bookPiano Works : Volume 2
Erik Satie
bookÜber das Geistige in der Kunst : Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle
Wassily Kandinsky
bookHeute spielt der Konstantin Klavier : Single Songbook; as performed by Helga Brauer
Wolfram Heicking, Konrad Wolf, Carl Ulrich Blecher
bookThe Art Of Piano Fingering
Penelope Roskell
bookWerke
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
book