Der seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchliche Krisenbegriff erstreckte sich bis ins 18. Jahrhundert ausschließlich auf den Fachbereich der Medizin. Danach wanderte er langsam in die Alltagssprache und bezeichnete Entscheidungssituationen oder Höhepunkte gefährlicher Entwicklungen, vor allem im Gesundheitsbereich (Seuchen) und in der Wirtschaft. Krisen sind in ihren jeweiligen historischen Konstellationen einzigartig und nicht wiederhol- oder vorhersehbar. Wie der Krisenbegriff dennoch erfolgreich in der Geschichtswissenschaft eingesetzt werden kann, illustriert dieser Band.
Der öffentliche Gesundheitsdienst in Schleswig-Holstein
Klaus Teupke, Karlheinz Müller
bookShoeBeDu : STORYTELLING FROM THE HEART
Kathleen De Siena
bookDie kreative Macht der Maschinen : Warum Künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken
Holger Volland
audiobookEinführung in die Nationalökonomie : Was ist Nationalökonomie? + Wirtschaftsgeschichtliches + Die Warenproduktion + Lohnarbeit + Die Tendenzen der kapitalistischen Wirtschaft
Rosa Luxemburg
bookAnreiz, Moral, Verdienst : Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA von Großer Depression bis 1972
Christian Johann
bookNatürlich gesund mit der ...Mistel
Hanspeter Hemgesberg
bookRezession
Fouad Sabry
bookGetting Pro - kompakt : Methoden, Tricks und Hintergründe für professionelle Audioproduktionen
Andreas Mistele
bookDomain Storytelling : Gemeinschaftlich, visuell und agil zu fachlich wertvoller Software
Stefan Hofer, Henning Schwentner
bookGetting Pro : Methoden, Tricks und Hintergründe für professionelle Audioproduktionen
Andreas Mistele
bookDas Christentum und das Testament der Renaissance
Dietmar Dressel
bookStarke Porträts : Kreativität, Bildaussage und Storytelling in der Peoplefotografie
Martin Frick
book