Kinder wenden sich der Welt, die sie umgibt, mit Neugier und Interesse zu. In ihrem Bestreben, sich ein Bild von der Welt zu machen und in ihr zu agieren, stellen sie häufig existenzielle und religiöse Fragen. Sie haben ein Recht darauf, sich mit diesen Fragen auseinander zu setzen und sind dabei auf gesprächsbereite Menschen in ihrem Umfeld angewiesen. Viele Kinder müssen bereits in ihren ersten Lebensjahren lernen, mit variablen und instabilen Familienbeziehungen, Brüchen und Krisen verschiedener Art umzugehen. Religion kann in diesem Prozess stabilisierend wirken. Die Auseinandersetzung mit religiösen Themen erhält in konfessionell getragenen Kindergärten eine besondere Bedeutung. Die Qualität religionspädagogischer Arbeit und ihre besondere Profilierung sollen wesentliche Kennzeichen evangelischer Kindertagesstätten sein. Eine verantwortliche, zeitgemäße religionspädagogische Praxis ist subjektorientiert und partizipativ zu gestalten. Die Fragen und Interessen des Kindes sind dabei als Ausgangspunkte für religiöse Bildung und Erziehung wahrzunehmen. Wie sich diese Prinzipien praktisch umsetzen lassen, wird an ausgewählten Beispielen deutlich.
Frühförderung bei schwerster Behinderung : Ein familienorientiertes Konzept für die Praxis
Klaus Sarimski
bookDies ist das wahrhaftige Licht : Eine Auslegung zum Johannesevangelium
Hamilton Smith
bookVon der Grundschule in die Sekundarstufe : Übergänge ressourcenorientiert gestalten
Ursula Carle, Jana Herding
bookReligionen in der Umwelt des Alten Testaments I : Babylonier, Syrer, Perser
Manfred Hutter
bookHebräisch Vokabelbuch
bookDer Notfall : Professionelle Erste Hilfe, bis die Notärztin/der Notarzt kommt
Robert Mader, Gerhard Prause, Georg Kurz, Markus Gschanes
bookStarke Kunst von Autist*innen und Savants : Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
Georg Theunissen
bookAls DDR-Auslandskader in Mosambik (1979 – 1982) : Zwischen Dschungel, Taiga, Savanne, Wüste und Heimat
Günter Mosler
bookReligionsdidaktik Grundschule : Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts Neuausgabe 2014
Georg Hilger, Werner H. Ritter, Konstantin Lindner, Henrik Simojoki, Eva Stögbauer
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
book"Jedes Mal in der Kirche kam ich zum Nachdenken" : Jugendliche und Kirche
book"Was ist für dich der Sinn?" : Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen
book