Stets hat Peter Handke sein Schreiben auch als archäologische Auseinandersetzung mit einer ästhetischen Tradition begriffen, zu der neben Goethe und Stifter die moderne Landschaftsmalerei und das Kino John Fords gehören. Einen für Handke und die Narratologie gleichermaßen bedeutenden Aspekt hat die Forschung bislang nicht beachtet: die romanische Architektur des Mittelalters als Vorbild für eine neue epische Erzählweise. Thorsten Carstensen zeigt, wie Handke in den großen Reiseerzählungen seines Spätwerks ("Die Wiederholung", "Mein Jahr in der Niemandsbucht", "In einer dunklen Nacht", "Der Bildverlust", "Don Juan") mythische Urbilder des Daseins variiert, die er in den Skulpturen der Romanik aufbewahrt sieht. Anmut und Hingabe, Gelassenheit und Enthusiasmus - Gesten und Mimik romanischer Skulpturen verweisen für Handke auf ein ungebrochenes Verhältnis zur Welt, die er in seinen Texten beharrlich zu rekonstruieren versucht. Zugleich begegnet seine romanische Epik der exzessiven Beschleunigung des Lebens in der Spätmoderne mit Phantasien der longue durée, in der Gegenwart und Erinnerung zu einer heilsamen Zeiterfahrung zusammenfließen.
Romanisches Erzählen : Peter Handke und die epische Tradition
Thorsten Carstensen
bookHannah Arendt zwischen den Disziplinen
bookDer Buddha in der deutschen Dichtung : Zur Rezeption des Buddhismus in der frühen Moderne
bookEsmeralda : Deutsch-französische Verhältnisse in Thomas Manns »Doktor Faustus"
Eckart Goebel
book
"Verwandeln allein durch Erzählen" : Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft
bookOrtsschriften Peter Handkes
Christian Luckscheiter
bookPeter Handke und "Gerechtigkeit für Serbien" : Eine Rezeptionsgeschichte
Kurt Gritsch
bookPeter Handkes Bildpoetik : Notieren, Zeichnen, Erzählen
Marit Heuß
bookBertolt Brecht und Laotse
Heinrich Detering
bookDer Fließweg : Gedanken zum Daodejing des Laozi
David Steindl-Rast, Balts Nill
bookRembrandt - Eine Monografie
Hermann Knackfuss
bookHeute stimmt alles
Kurt Krömer, Lorenz Meyer
audiobookWolfgang Koeppen : Das Scheitern moderner Literatur
Walter Erhart
bookBlumen und Stillleben
Brigitte Anna Lina Wacker
bookGood News : Wie wir lernen, uns gegen die Flut schlechter Nachrichten zu wehren
Florian Vitello
bookStarke Porträts : Kreativität, Bildaussage und Storytelling in der Peoplefotografie
Martin Frick
book